Fahrdienstvorschrift Nichtbundeseigene Eisenbahn (FV NE)
Streckenreaktivierungen nehmen zu und alte Strecken werden immer öfter auch (kommerziell) wieder befahren. Oft sind es private Bahnen, die diese Strecken betreiben und für ihre begrenzte Infrastruktur auf eine angepasste Fahrdienstvorschrift zurückgreifen: Die Fahrdienstvorschrift für Nichtbundeseigene Eisenbahnen (FV NE). Ergänzt mit der Sammlung betrieblicher Vorschriften (SbV), bildet die FV NE das Regelwerk für den Betrieb.
Unser Kurs zur FV NE führt Sie in einer Woche durch alle Kapitel der FV NE. Dabei lernen Sie von der
Vorbereitung über die Fahrt, das Rangieren und Besonderheiten den Betriebsablauf nach FV NE kennen.
Schließlich probieren Sie sich in Handlungssituationen auf einer Musterstrecke mit Hilfe der FV NE, der VDV
757 und eigenen SbV aus.

Zu den Ausbildungsinhalten gehören:
- Rechtliche Einordnung und Dokumente von NE-Bahnen
- Zugleitbetrieb und signalisierter Zugleitbetrieb
- Betriebsabläufe im Zugleitbetrieb auf Basis von Zuglaufmeldungen
- Simulierte Praxis unter Anwendung von FV NE, SbV und VDV 757
- Mit Exkursen in die DB Ril 436 und 437
- Schriftliche Prüfung zur FV NE mit Prüfungsbescheinigung
Dieser Kurs richtet sich an Institutionen, die ausgebildete Triebfahrzeugführer*innen weiterqualifizieren
möchten.
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Tf-Ausbildung.
Das Wichtigste in Kürze:
- In ca. einer Woche zur Zusatzqualifikation FV NE
- Moderne, handlungsorientierte Lehrmaterialien
- Umfangreiche Ausbildung mit den möglichen Besonderheiten der NE-Bahnen
- Kosten: 750,-€ netto
Erzählen kann man vieles - Wir lassen andere über uns sprechen:



